Stimmen der Nachhaltigkeit - Übersicht der Forscherinnen und Forscher
Zahlreiche Nachhaltigkeitsforscherinnen und -forscher wirken mit beim Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde. Einige von ihnen stellen wir hier vor. Es geht um ihre Projekte, deren Auswirkungen auf unser Leben und um nachhaltiges Verhalten im Alltag.
-
Ich habe mich einmal dabei ertappt, mit dem Auto in das zwei Kilometer entfernte Fitnessstudio zu fahren – eigentlich völlig widersinnig.Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Fraunhofer-Institut
-
Nachhaltigkeit bedeutet für mich Respekt vor der Würde, der Persönlichkeit und dem Lebenswillen des Menschen, der nur dann gewahrt werden kann, wenn wir die Umwelt erhalten.Prof. Dr. Susanne Blazejewski, Alanus Hochschule
-
Nachhaltigkeit ist für mich emphatische, solidarische Ermöglichung und Gestaltung globaler und lokaler Entwicklungspfade...Dr. Joachim Borner, KMGNE
-
Wir sollten häufiger über die ökologische Gesamtbilanz der Produkte nachdenken, die wir nutzen.Dr. Karl-Heinz Frommolt, Museum für Naturkunde
-
Mein persönlich größtes Anliegen ist es, zu einem besseren Austausch zwischen Wissenschaftlern und Politiker, d.h. jedweder Art von Entscheidungsträgern, beizutragen.Dr. Katja Heubach, Biodiversität und Klima Forschungszentrum
-
Lebe so, dass dein Leben nicht zur Bürde eines Anderen wird – jedenfalls so lange, wie du dein Leben aus eigener Kraft gestalten kannst.Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhard F. Hüttl, GFZ
-
Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass wir mit natürlichen Ressourcen bedacht umgehen.Dr. Klaus Jacob, FFU
-
Diskussionen mit Menschen in so unter- schiedlichen Ländern wie China und Laos zeigten mir, dass diese Informationsbewegung von unten kommen muss, da Politik und Wirtschaft nicht willens sind.Dr. Peter Jäger, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
-
Nachhaltigkeit bedeutet für mich durch mein eigenes Verhalten möglichst wenige der endlichen Ressourcen zu nutzen und keinen Schaden auf der heutigen Erde anzurichten.Dr. Sonja Jähnig, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung