Mit den SchulKinoWochen Filme für den Unterricht nutzen

Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz auch in diesem Jahr wieder ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde.
Sonderprogramm zum Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt ERDE
Das Sonderprogramm will mit ausgewählten Filmen Schülerinnen und Schüler animieren, sich aktiv mit Zielen, Herausforderungen und Aktionsfeldern der Forschung für nachhaltige Entwicklungen auseinanderzusetzen. Drei zentrale Fragen stehen dabei im Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde im Mittelpunkt: Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Und: Wie können wir unsere Umwelt bewahren? Die Filme „Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage“, „Taste the Waste“, „Der große Crash“, „Darwins Alptraum“ und „Birdwatchers – Das Land der Roten Menschen“ werden im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2012 gezeigt.
Die Filmauswahl des Sonderprogramms trägt dazu bei, Themen des Umwelt- und Klimaschutzes oder des Verlusts von Biodiversität und aufkommender Ressourcenknappheit zu begreifen und zu reflektieren. Auch die Verschränkung dieser Themen mit der Wirtschafts- und Finanzkrise und sozialer Ungerechtigkeit in globaler, regionaler sowie lokaler Hinsicht wird dargestellt.
Das Filmprogramm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde gefördert. Die SchulKinoWochen sind ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit zahlreichen Partnern unter Beteiligung der Bildungs- und Kultusministerien der Länder und der Filmwirtschaft.
In folgenden Ländern finden SchulKinoWochen im Herbst 2012 statt:
- Berlin (09. - 23. November 2012)
- Brandenburg (25. Oktober - 07. November 2012)
- Hamburg (12. - 16. November 2012)
- Mecklenburg-Vorpommern (26. - 30. November 2012)
- Rheinland-Pfalz (26. - 30. November 2012)
- Saarland (19. - 23. November 2012)
- Sachsen (26. November - 07. Dezember 2012)
- Sachsen-Anhalt (19. - 23. November 2012)
- Schleswig-Holstein(26. - 30. November 2012)
- Thüringen(19. - 23. November 2012)
Weitere Informationen unter:
Weitere Highlights im Wissenschaftsjahr
Keine Kommentare vorhanden.