![Realistische Darstellung einer Galaxie](/fileadmin/_processed_/5/3/csm_weltall_d73ebddc47.jpg)
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hielt und hält zahlreiche spannende Events bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die stattgefunden haben.
Ihre Suche ergab 338 Ergebnisse:
-
27 April 2023
„Schöpfung – Fragmente“ – Oper von Gloria Bruni
Vor Ort
DESY • Hauptkirche St. Katharinen Hamburg
Uhrzeit: 19:00
Ort: Hamburg
Das Konzert „ Schöpfung - Fragmente“ der Komponistin und Sängerin Gloria Bruni bringt Musik, Naturwissenschaft und Spiritualität ins Zusammenspiel....
Zur Veranstaltung : „Schöpfung – Fragmente“ – Oper von Gloria Bruni -
27 April 2023
Mosse Lecture von Dietmar Dath: Im Staub der Sterne
Vor Ort
Mosse Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin • Tieranatomisches Theater Berlin
Uhrzeit: 19:15
Ort: Berlin
Das Universum scheint ungefähr so groß zu sein wie alles, was es gibt, zusammengepackt. Wir gehen davon aus, dass dieses Universum in jeder Richtung...
Zur Veranstaltung : Mosse Lecture von Dietmar Dath: Im Staub der Sterne -
27 April 2023
Das Event-Horizon-Teleskop: Die letzten Bilder vor dem Abgrundschwarzer Löcher
Vor Ort
Sternwarte Rosenheim • TH Rosenheim
Uhrzeit: 19:00
Ort: Rosenheim
Vortrag von Priv-Doz. Dr. Silke Britzen vom MPI für Radioastronomie in Bonn im öffentlichen astronomischen Kolloquium der Sternwarte Rosenheim am...
Zur Veranstaltung : Das Event-Horizon-Teleskop: Die letzten Bilder vor dem Abgrundschwarzer Löcher -
26 April 2023
Webinar "Mutterschutz"
Digital
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Uhrzeit: 17:00
Eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) und Fachzeitschrift ASU Mittwoch, 26. April 2023,...
Zur Veranstaltung : Webinar "Mutterschutz" -
26 April 2023
Wissenschaft für Alle: Vom Schwerionenbeschleuniger zur Atomuhr: Wie Quantentechnologien neue Experi
Digital & Vor Ort
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung / FAIR – Facility for Antiproton and Ion Reasearch • GSI/FAIR
Uhrzeit: 14:00
Ort: Darmstadt
Ein Vortrag von Dr. Peter Micke, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg, im Rahmen der Vortragsreihe "Wissenschaft für Alle" von...
Zur Veranstaltung : Wissenschaft für Alle: Vom Schwerionenbeschleuniger zur Atomuhr: Wie Quantentechnologien neue Experi -
26 April 2023
Semestereröffnung der Mittwochsakademie der Universität Siegen
Vor Ort
Haus der Wissenschaft der Universität Siegen • Aula des Kulturhauses Lyz
Uhrzeit: 10:00
Ort: Siegen
Der Physiker Prof. Dr. Alexander Lenz eröffnet das Sommersemester zum Thema: "Per Aspera ad Astra: Die Welt im Großen und im Kleinen"
Zur Veranstaltung : Semestereröffnung der Mittwochsakademie der Universität Siegen -
25 April 2023
Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres an der LMU
Vor Ort
LMU Physik Fakultät • Audimax der LMU, Raum A 030
Uhrzeit: 17:30
Ort: München
AstronomInnen der Fakultät für Physik der LMU, des Exzellenzclusters Origins, sowie DidaktikerInnen und Kommunikationswissenschaftler, wollen die...
Zur Veranstaltung : Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahres an der LMU -
25 April 2023
Astronomy on Tap Bonn
Vor Ort
Astronomy on Tap Bonn • The Fiddlers Pub
Uhrzeit: 19:00
Ort: Bonn
Astronomie live erleben und mit internationalen Fachleuten ins Gespräch kommen – Astronomy on Tap Bonn bringt interessierten Erwachsenen im Fiddlers...
Zur Veranstaltung : Astronomy on Tap Bonn -
24 April 2023
Offene Diskussion "Von Quarks bis zum Universum"
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 19:00
Ort: Hamburg
Beate Heinemann (Direktorium DESY, Bereich Teilchenphysik) und Wolfgang Hillert (Prodekan für Forschung und Internationales der Universität Hamburg)...
Zur Veranstaltung : Offene Diskussion "Von Quarks bis zum Universum" -
23 April 2023
Meet the Artist – Urknallforschung aus künstlerischer Sicht
Vor Ort
Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit
Uhrzeit: 13:00
Ort: Hamburg
Was passiert, wenn sich Künstler:innen auf eine Reise durch Raum und Zeit zurück zum Urknall bewegen? Was begeistert an Dunkler Materie,...
Zur Veranstaltung : Meet the Artist – Urknallforschung aus künstlerischer Sicht