Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hielt und hält zahlreiche spannende Events bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die stattgefunden haben.
Ihre Suche ergab 158 Ergebnisse:
-
1 Juni 2023
SCIENCE NIGHT
Vor Ort
Heinrich-Heine-Universität • Raketenstation Hombroich
Uhrzeit: 19:00
Ort: Neuss
Gemeinsam als Space-Crew gehen wir auf eine gedankliche Reise durch den Weltraum. Dabei warten verschiedene Aufgaben und Rätsel auf die Crew....
Zur Veranstaltung : SCIENCE NIGHT -
30 Mai 2023
Astronomy on Tap Bonn
Vor Ort
Astronomy on Tap Bonn • The Fiddlers Pub
Uhrzeit: 19:00
Ort: Bonn
Astronomie live erleben und mit internationalen Fachleuten ins Gespräch kommen – Astronomy on Tap Bonn bringt interessierten Erwachsenen im Fiddlers...
Zur Veranstaltung : Astronomy on Tap Bonn -
24.05.23 bis 28.05.23
Roadshow "Universe on Tour" - Hoyerswerda
Vor Ort
Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum • Parkplatz Schloßstraße
Uhrzeit: 09:00
Ort: Hoyerswerda
Die Roadshow reist weiter nach Süden und erreicht in Hoyerswerda ihren dritten Standort. Wo einst Braunkohle gefördert wurde, hat jetzt die...
Zur Veranstaltung : Roadshow "Universe on Tour" - Hoyerswerda -
24 Mai 2023
Völlig losgelöst: wie die Schwerelosigkeit unseren Körper verändert und wie wir das mit der Ernährung beeinflussen können
Vor Ort
HRK, CAPAS Uni Heidelberg, con gressa GmbH • kulturWERKwissen
Uhrzeit: 18:00
Ort: Wissen
Ein Aufenthalt im All ist einerseits eine sehr spannende und einzigartige Erfahrung – andererseits setzt die Schwerelosigkeit im All viele Anpassung...
Zur Veranstaltung : Völlig losgelöst: wie die Schwerelosigkeit unseren Körper verändert und wie wir das mit der Ernährung beeinflussen können -
17.05.23 bis 21.05.23
Roadshow "Universe on Tour" - Potsdam
Vor Ort
Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum • Luisenplatz am Brandenburger Tor
Uhrzeit: 09:00
Ort: Potsdam
Potsdam hat eine lange Tradition in der Astronomie. Bei der Roadshow „Universe on Tour“ geben das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik...
Zur Veranstaltung : Roadshow "Universe on Tour" - Potsdam -
21 Mai 2023
Der kleine Major Tom Lesung im Extavium
Vor Ort
Tessloff Verlag • Extavium
Uhrzeit: 14:00
Ort: Potsdam
Im Begleitprogramm zur Roadshow Universe on tour präsentieren der Tessloff Verlag und das Wissenschaftsjahr gemeinsam mit dem Extavium in Potsdam...
Zur Veranstaltung : Der kleine Major Tom Lesung im Extavium -
16 Mai 2023
Schwarze Löcher – Die Teilchenbeschleuniger der Astronomie | Prof. Dr. Karl Mannheim
Digital & Vor Ort
Deutsche Physikalische Gesellschaft • Magnus-Haus Berlin
Uhrzeit: 18:30
Ort: Berlin
Schwarze Löcher sind als Vakuumlösungen der Einsteingleichungen schon seit über einhundert Jahren bekannt. Durch astronomische Beobachtungen konnten...
Zur Veranstaltung : Schwarze Löcher – Die Teilchenbeschleuniger der Astronomie | Prof. Dr. Karl Mannheim -
10.05.23 bis 14.05.23
Roadshow "Universe on Tour" - Rostock
Vor Ort
Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum • Stadthafen Haedgehalbinsel
Uhrzeit: 09:00
Ort: Rostock
In Rostock geben wir den Startschuss für eines der Herzstücke des Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum: Die Roadshow Universe on Tour....
Zur Veranstaltung : Roadshow "Universe on Tour" - Rostock -
13 Mai 2023
Astronomie und Techniktreff (ATT)
Vor Ort
Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. • Gymnasium Am Stoppenberg
Uhrzeit: 10:00
Ort: Essen
Der Astronomie und Techniktreff (ATT) ist eine Messe speziell für Amateurastronomen. Er ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa. Hier...
Zur Veranstaltung : Astronomie und Techniktreff (ATT) -
12 Mai 2023
Die Exploration des Sonnensystems – von der Missionsidee zur Beantwortung großer Menschheitsfragen
Vor Ort
WiD • An Bord der MS Wissenschaft
Uhrzeit: 18:00
Ort: Berlin
Die Erforschung des Sonnensystems ist eine fundamentale Menschheitsaufgabe, die in hochkomplexen und interdisziplinären Weltraummissionen der...
Zur Veranstaltung : Die Exploration des Sonnensystems – von der Missionsidee zur Beantwortung großer Menschheitsfragen