Realistische Darstellung einer Galaxie

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hielt und hält zahlreiche spannende Events bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die stattgefunden haben.

  • 21 November 2023

    Der Sternenhimmel in den letzten 100.000 Jahren.

    Digital & Vor Ort

    Deutsches Museum München • Deutsches Museum München

    Uhrzeit: 19:00

    Ort: München

    Der Sternenhimmel scheint für uns ewig und statisch zu sein. Nur Sonne, Mond und Planeten ändern sichtbar ihre Positionen am Himmel. Doch auch die...

    Zur Veranstaltung : Der Sternenhimmel in den letzten 100.000 Jahren.
  • 21 November 2023

    International Cosmic Day - Jugendliche erforschen kosmische Teilchen

    Digital

    DESY

    Uhrzeit: 09:00

    Der International Cosmic Day findet einmal im Jahr statt und ermöglicht Jugendlichen auf der ganzen Welt sich über ihre Erkenntnisse auf dem Gebiet...

    Zur Veranstaltung : International Cosmic Day - Jugendliche erforschen kosmische Teilchen
  • 17 November 2023

    Science Dinner — Vom Licht und Dunkel unseres Universums

    Vor Ort

    proWissen Potsdam e.V. • Wissenschaftsetage im Bildungsforum (WIS)

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Potsdam

    Eine Veranstaltung zusammen mit Prof. Dr. Matthias Steinmetz, einem Astrophysiker des Leibniz Instituts für Astrophysik Potsdam.

    Zur Veranstaltung : Science Dinner — Vom Licht und Dunkel unseres Universums
  • 16 November 2023

    Unser Universum

    Vor Ort

    Volkshochschule der Stadt Fulda • Volkshochschule der Stadt Fulda

    Uhrzeit: 19:00

    Ort: Fulda

    Eine Reise vom Beginn bis zum möglichen Ende des Universums

    Zur Veranstaltung : Unser Universum
  • 15 November 2023

    Wissenschaft für Alle: Röntgen-Astrophysik im Labor (Wie man die Signale heißer Objekte im Weltall entschlüsselt)

    Digital & Vor Ort

    GSI/FAIR • GSI/FAIR

    Uhrzeit: 14:00

    Ort: Darmstadt

    Ein Vortrag von Sonja Bernitt, Helmholtz-Institut Jena "Wissenschaft für Alle" ist eine vom Teilchenbeschleuniger GSI/FAIR veranstaltete...

    Zur Veranstaltung : Wissenschaft für Alle: Röntgen-Astrophysik im Labor (Wie man die Signale heißer Objekte im Weltall entschlüsselt)
  • 14 November 2023

    Gab es in der Hölle genug Eisen?

    Vor Ort

    Volkshochschule Düsseldorf • VHS Düsseldorf

    Uhrzeit: 19:00

    Ort: Düsseldorf

    Asteroiden spielten vermutlich bei der Entstehung des Lebens eine wichtige Rolle. Einiges spricht nämlich dafür, dass während des Höllenzeitalters...

    Zur Veranstaltung : Gab es in der Hölle genug Eisen?
  • 9 November 2023

    »Geheimnisvolles Universum« Symposium mit anschließender Abendveranstaltung

    Vor Ort

    Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz • Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz (Plenarsaal)

    Uhrzeit: 14:00

    Ort: Mainz

    Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz lädt im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023 zu einem Tag ganz im Thema »Unser Universum« zu...

    Zur Veranstaltung : »Geheimnisvolles Universum« Symposium mit anschließender Abendveranstaltung
  • 7 November 2023

    Wir bestehen aus Sternenstaub - die Entstehung der chemischen Elemente.

    Digital & Vor Ort

    Deutsches Museum München • Deutsches Museum München

    Uhrzeit: 19:00

    Ort: München

    In den ersten Minuten nach dem Urknall gab es nur Wasserstoff, Helium und sehr geringe Mengen an Beryllium und Lithium. Erst über komplexe Prozesse...

    Zur Veranstaltung : Wir bestehen aus Sternenstaub - die Entstehung der chemischen Elemente.
  • 4 November 2023

    15. Koblenzer Nacht der Technik am 4. November 2023

    Vor Ort

    Handwerkskammer Koblenz • Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz

    Uhrzeit: 14:00

    Ort: Koblenz

    Shows, Vorträge, Ausstellungen und Vorführungen zu aktuellen Themen aus Handwerk, Wissenschaft und Technologie. Am Samstag, 04. November 2023 werden...

    Zur Veranstaltung : 15. Koblenzer Nacht der Technik am 4. November 2023
  • 3 November 2023

    Und ab geht die Rakete!

    Vor Ort

    Deutsches Museum München • Deutsches Museum München (Experimentier-Werkstatt)

    Uhrzeit: 14:00

    Ort: München

    Wie schafft es eine Rakete, das Gravitationsfeld der Erde zu überwinden und ins All zu gelangen? Hier kann zu diesem Thema experimentiert und eine...

    Zur Veranstaltung : Und ab geht die Rakete!