Veranstaltungskalender

Ausstellung, Messe oder Diskussionsrunde – live, digital oder hybrid: Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum hielt und hält zahlreiche spannende Events für Sie bereit. Hier finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, die demnächst stattfinden. Sie können die Suche nach Ihren Wünschen einstellen und sich so über Events in Ihrer Nähe oder auch im ganzen Bundesgebiet informieren.

 

  • 30 Juni 2023

    WORLD ASTEROID DAY - Meteoriten-Weinprobe

    Vor Ort

    CAPAS • Karlstorkino Heidelberg

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Heidelberg

    mit wissenschaftlichem Kommentar (in English) Um eine attraktive Weinmarke zu schaffen, verweist das Weingut „Domaine du Météore“ nahe der...

    Zur Veranstaltung : WORLD ASTEROID DAY - Meteoriten-Weinprobe
  • 30 Juni 2023

    Asteroid Day 2023 für Kinder: Vom Asteroid zum Meteorit

    Vor Ort

    Astronomiemuseum e.V. • Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg

    Uhrzeit: 14:00

    Ort: Sonneberg OT Neufang

    Am internationalen "Asteroid Day" der Vereinten Nationen, wollen wir zusammen mit Euch richtig forschen und viele Fragen zu Asteroiden,...

    Zur Veranstaltung : Asteroid Day 2023 für Kinder: Vom Asteroid zum Meteorit
  • 28 Juni 2023

    Deutschlands Raumfahrt 2040

    Vor Ort

    Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) • Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Bonn

    28. Juni 2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn Achte Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der...

    Zur Veranstaltung : Deutschlands Raumfahrt 2040
  • 16 Juni 2023

    SPACE DAY

    Vor Ort

    Heinrich-Heine-Universität • Haus der Universität & Schadowplatz

    Uhrzeit: 15:00

    Ort: Düsseldorf

    Das "SPACE-FOR-CULTURE"-Projekt der Heinrich-Heine-Universität (HHU) lädt ein! Games, Comics, Gedankenspiele & Kurzgeschichten... Unser...

    Zur Veranstaltung : SPACE DAY
  • 14 Juni 2023

    Lehren aus dem Ukraine-Krieg: Der Weltraum als Teil moderner Kriegsführung

    Vor Ort

    Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) • Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Bonn

    14. Juni 2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn Siebte Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der...

    Zur Veranstaltung : Lehren aus dem Ukraine-Krieg: Der Weltraum als Teil moderner Kriegsführung
  • 7 Juni 2023

    Der Weltraum als Wirtschafts- und Innovationstreiber

    Vor Ort

    Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) • Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Bonn

    07. Juni 2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn Sechste Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen....

    Zur Veranstaltung : Der Weltraum als Wirtschafts- und Innovationstreiber
  • 24 Mai 2023

    Völlig losgelöst: wie die Schwerelosigkeit unseren Körper verändert und wie wir das mit der Ernährung beeinflussen können

    Vor Ort

    HRK, CAPAS Uni Heidelberg, con gressa GmbH • kulturWERKwissen

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Wissen

    Ein Aufenthalt im All ist einerseits eine sehr spannende und einzigartige Erfahrung – andererseits setzt die Schwerelosigkeit im All viele Anpassung...

    Zur Veranstaltung : Völlig losgelöst: wie die Schwerelosigkeit unseren Körper verändert und wie wir das mit der Ernährung beeinflussen können
  • 13 Mai 2023

    Astronomie und Techniktreff (ATT)

    Vor Ort

    Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. • Gymnasium Am Stoppenberg

    Uhrzeit: 10:00

    Ort: Essen

    Der Astronomie und Techniktreff (ATT) ist eine Messe speziell für Amateurastronomen. Er ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa. Hier...

    Zur Veranstaltung : Astronomie und Techniktreff (ATT)
  • 12 Mai 2023

    Die Exploration des Sonnensystems – von der Missionsidee zur Beantwortung großer Menschheitsfragen

    Vor Ort

    WiD • An Bord der MS Wissenschaft

    Uhrzeit: 18:00

    Ort: Berlin

    Die Erforschung des Sonnensystems ist eine fundamentale Menschheitsaufgabe, die in hochkomplexen und interdisziplinären Weltraummissionen der...

    Zur Veranstaltung : Die Exploration des Sonnensystems – von der Missionsidee zur Beantwortung großer Menschheitsfragen
  • 1 Mai 2023

    Meet the scientist – Urknallforschung aus wissenschaftlicher Sicht

    Vor Ort

    Exzellenzcluster Quantum Universe • Museum der Arbeit

    Uhrzeit: 13:00

    Ort: Hamburg

    Bei diesem besonderen Format kommen die Teilnehmenden mit der Teilchenphysikerin Prof. Dr. Gudrid Moortgat-Pick direkt ins Gespräch: Welche...

    Zur Veranstaltung : Meet the scientist – Urknallforschung aus wissenschaftlicher Sicht