2 Jul 24

Leibniz und der freie Wille: Vortrag zum 378. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz

Vor Ort

• Sockelgeschoss des Hauptgebäudes der LUH

Zur Veranstaltung : Leibniz und der freie Wille: Vortrag zum 378. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz

Über die Veranstaltung

Leibniz und der freie Wille – Wie kann der Mensch einen freien Willen haben, wenn Gott alles vorherbestimmt hat?

Anfang Juli 2024 jährt sich der Geburtstag des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz zum 378. Mal. Die Leibniz Universität Hannover lädt aus diesem Anlass zu einem Vortrag und einer Sonderausstellung ein.

Zu Leibniz‘ Lebzeiten, im 17. Jahrhundert, herrschte die Auffassung, dass Gott den Ablauf der Welt bereits fixiert (determiniert) hat. Der Mensch folgt demnach in seinen Handlungen der göttlichen Bestimmung. Im menschlichen Individuum ist seine ganze Zukunft bereits angelegt. Leibniz sah aber in der Schöpfung ein Entwicklungspotential, denn Gott hat den Menschen die Fähigkeit zum Abwägen zwischen guten und schlechten Handlungen gegeben – und ihm den freien Willen geschenkt. "Freiheit", so Leibniz, "beruhe auf der autonomen vernünftigen Ausrichtung auf das Beste".

Im Anschluss an den Vortrag ist ein Besuch der Sonderausstellung "Leibniz und die Freiheit" im EXPLORE!Leibniz möglich. EXPLORE!Leibniz ist ein interaktiver Ort der Wissenschaftskommunikation im Sockelgeschoss des Hauptgebäudes der LUH zur Demonstration des Wirkens von Gottfried Wilhelm Leibniz.

Datum
02.07.2024 - 02.07.2024
Uhrzeit
14:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Welfengarten 1
30167 Hannover
Vor Ort / Digital
Vor Ort
Zielgruppe
Alle
Barrierefreiheit
Ja
Download PDF