Leichte Sprache
Gebärdensprache
  • Entdecke die Energie von morgen

Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

Ein weltweit steigender Energiebedarf, begrenzte Ressourcen und der Klimawandel stellen Regierungen und Industrie, aber auch Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen. Sie geben Anlass, schon heute über die Energieversorgung von morgen nachzudenken. Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende.

Wie können wir durch erneuerbare Energien, Energiespeicher und neue Technologien eine versorgungssichere, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung aufbauen? Welche Technologien nutzen wir dazu schon heute und was erwartet uns in Zukunft?

Erfahren Sie mehr über aktuelle Forschungsergebnisse und diskutieren Sie mit bei den zahlreichen Veranstaltungen, Projekten und Aktionen im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.

Wir alle brauchen Energie

Themenbereiche

  • Forschung zu Erneuerbaren Energien

  • Wasserstoff

  • Batterien und Speicher

  • Geothermie

  • Fusionsenergie

  • Digitalisierung in der Energiewende

  • Photovoltaik

Aktuelle Beiträge

  • 22 Apr 25 bis 8 Jul 25

    Transformation@Work | Zukunftsenergie – Mensch – Technologie: Zwischen Innovation und Verantwortung

    Vor Ort:

    IAT Universität Stuttgart/Fraunhofer IAO, Raum G100 (Hans-Jörg-Bullinger-Plenum) • Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT, Universität Stuttgart

    Uhrzeit:

    15:45 - 17:15

    Die Ringvorlesung im Sommersemester 2025 am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart widmet sich...

    Zur Veranstaltung : Transformation@Work | Zukunftsenergie – Mensch – Technologie: Zwischen Innovation und Verantwortung
  • 10 Mai 25

    Ariadne beim Potsdamer Tag der Wissenschaft

    Vor Ort:

    Potsdam Science Park • Kopernikus-Projekt Ariadne

    Uhrzeit:

    13:00 - 14:30

    Der rote Faden durch die Energiewende: Einblicke in das Kopernikus-Projekt Ariadne Wie können wir mehr Erneuerbare Energien erzeugen? Was müssen wir...

    Zur Veranstaltung : Ariadne beim Potsdamer Tag der Wissenschaft
  • 12 Mai 25

    Sonderführung „Inside ASDEX Upgrade“

    Vor Ort:

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)

    Uhrzeit:

    09:00 - 12:00

    Normalerweise ist es nur wenigen Fachleuten zugänglich: das Plasmagefäß der Fusionsforschungsanlage ASDEX Upgrade im Max-Planck-Institut für...

    Zur Veranstaltung : Sonderführung „Inside ASDEX Upgrade“
  • 15 Mai 25 bis 30 Sep 25

    Eröffnung der MS Wissenschaft

    Vor Ort:

    bundesweit • Wissenschaft im Dialog

    Uhrzeit:

    00:00 - 23:59

    Mitte Mai 2025 startet die MS Wissenschaft, das schwimmende Science Center mit Exponaten des Wissenschaftsjahres, ihre nächste Reise: Der weltweit...

    Zur Veranstaltung : Eröffnung der MS Wissenschaft
  • 17 Mai 25

    KIT- Zentrum Energie am Tag der offenen Tür und Campustag

    Vor Ort:

    KIT Campus Süd • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Uhrzeit:

    09:00 - 18:00

    Exponate zur Energieforschung, spannende Einblicke und eine Wissensrallye für Kinder und Jugendliche bietet der Infostand des KIT-Zentrum Energie am...

    Zur Veranstaltung : KIT- Zentrum Energie am Tag der offenen Tür und Campustag
  • 17 Mai 25 bis 25 Mai 25

    Wissenschaftsfestival EFFEKTE – Save the Date!

    Vor Ort:

    Schloss Karlsruhe • Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe

    Uhrzeit:

    11:00 - 20:00

    Was genau an den Hochschulen und anderen Wissenschaftseinrichtungen geforscht und entdeckt wird, zeigt vom 17. bis 25. Mai das Wissenschaftsfestival...

    Zur Veranstaltung : Wissenschaftsfestival EFFEKTE – Save the Date!
  • 17 Mai 25

    Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta bei EFFEKTE.Nightshift

    Vor Ort:

    Vor dem Schloss Karlsruhe • Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe

    Uhrzeit:

    22:00 - 23:00

    Wenn das Karlsruher Schloss leuchtet und Beats pulsieren, beginnt um 22 Uhr die EFFEKTE.Nightshift! Im Mittelpunkt dieses faszinierenden Abendevents...

    Zur Veranstaltung : Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta bei EFFEKTE.Nightshift
  • 19 Mai 25

    Sonderführung „Inside ASDEX Upgrade“

    Vor Ort:

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)

    Uhrzeit:

    09:00 - 12:00

    Normalerweise ist es nur wenigen Fachleuten zugänglich: das Plasmagefäß der Fusionsforschungsanlage ASDEX Upgrade im Max-Planck-Institut für...

    Zur Veranstaltung : Sonderführung „Inside ASDEX Upgrade“
  • 20 Mai 25

    digiTALK – SmART City – Kunst und Kultur in der Stadt der Zukunft

    digital & vor Ort:

    TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum • Wissenschaftsbüro Stadt Karlsruhe

    Uhrzeit:

    19:00 - 21:30

    Die Schnittstelle von Smart City zu Kunst und Kultur wird beim digiTALK des digitalen Stammtischs Karlsruhe #digiTALKKa im Fokus stehen. Wie...

    Zur Veranstaltung : digiTALK – SmART City – Kunst und Kultur in der Stadt der Zukunft
  • 22 Mai 25

    H2Raum-Matchmaking: Wirtschaft trifft Wissenschaft!

    Vor Ort:

    Fraunhofer IEG • H2Raum

    Uhrzeit:

    15:30 - 19:30

    Sie wollen Ihre Industrieprozesse dekarbonisieren? Mit dem einfachen Austausch der fossilen Energien durch Wasserstoff ist es häufig nicht getan. In...

    Zur Veranstaltung : H2Raum-Matchmaking: Wirtschaft trifft Wissenschaft!

Veranstaltungskalender

Alle bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.

Sie planen eine eigene Veranstaltung zum Thema Zukunftsenergie?
Hier gelangen Sie zur Veranstaltungsanmeldung.